Legasthenie / Lese- Rechtschreibschwäche
"Legasthenie ist eine Teilleistungsstörung und bereitet dem Kind dauerhaft Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lernen. Durch häufige Misserfolge können Symptome wie Schulangst, Lernblockaden, Magenschmerzen und Schlafstörungen auftreten."
Anzeichen bei Leseschwierigkeiten
Anzeichen bei Rechtschreibschwierigkeiten
● Langsames Lesetempo
● Stockendes Vorlesen und
ungenaues, nicht
sinnhaftes Betonen
● Auslassen, Hinzufügen,
Verdrehen oder Ersetzen
von Buchstaben/Wortteilen
● Vertauschen von Worten im
Satz
● Gelesenes kann inhaltlich
nicht wiedergegeben
werden, fehlender „Lesesinn“
● Langes zögern beim Lesen
oder häufiges verlieren der
Zeile
● Verdrehen von
Buchstaben im Wort, z.B. b-d
● Verändern der Reihenfolge
von Buchstaben im Wort,
z.B. die- dei
● Auslassen, Hinzufügen oder
Ersetzen von Buchstaben
● Häufige Dehnungsfehler
● Häufige Fehler in der Groß-
und Kleinschreibung
● Bekannte Wörter werden
immer wieder unterschiedlich
geschrieben.
Ziele der Lerntherapie bei Legasthenie
-
die Laute präzise unterscheiden lernen (m/n, g/k, b/p, d/t)
-
den Lauten Buchstaben zuordnen und umgekehrt
-
Wörter aus Silben zusammensetzen
-
mit individuell abstimmten Methoden Rechtschreibstrategien anwenden
-
frei schreiben und sich ausdrücken lernen
-
Spaß am Lesen und Schreiben haben
-
Lernblockaden und Ängste abbauen